das Kettenrad

das Kettenrad
- {chain wheel; sprocket wheel}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kettenrad — Kẹt|ten|rad 〈n. 12u〉 Zahnrad, in dessen Zähne die Glieder einer Kette eingreifen * * * Kẹt|ten|rad, das (Technik): Zahnrad, in dessen Zähne die Glieder einer ↑ Kette (1 a) greifen. * * * Kettenrad,   Fördertechnik: mit Zähnen oder Aussparungen… …   Universal-Lexikon

  • Kettenrad — Kettenblatt Ein Kettenblatt ist das vordere Zahnrad eines Fahrradantriebes. Die Anzahl der Kettenblätter hängt vom Typ der Gangschaltung und vom Einsatzgebiet des Fahrrades ab. Fahrräder mit fester Übersetzung (Eingangrad) haben ein Kettenblatt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polygoneffekt — Der sogenannte Polygoneffekt tritt auf, wenn ein Zugmittel (Kette und Zahnriemen sind Zugmitteltriebe) durch ein Antriebsrad formschlüssig (d. h. durch Ineinandergreifen) eine Arbeitsmaschine antreibt. Dabei kann dieses Zugmittel auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flaschenzug — (Rollenzug), Vorrichtung zum Heben von Lasten. Der einfachste F. besteht in der Verbindung zweier Rollen durch ein Seil oder eine Kette, von denen jede in einem oft gehäuseartig ausgebildeten Konstruktionsteile, der Flasche (Kloben, Schere),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzzeug [1] — Holzzeug, auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist eine aus zerfasertem Holze bestehende Masse, welche in der Papierfabrikation als Surrogat für die in nicht genügender Menge herstellbaren Hadernfasern in Anwendung kommt. Die Verwendung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Motorwagen [2] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer). Von den in Bd. 6, S. 503 ff. beschriebenen Motorwagen haben sowohl die elektrischen als die mit flüssigem Brennstoff betriebenen Wagen. konstruktive Aenderungen bezw. Verbesserungen erfahren. I.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Aufzüge — (elevator, lift; ascenseur; ascensore, elevatore) im weitesten Sinne sind Hebemaschinen, die der Förderung von Personen oder Lasten in schräger oder senkrechter Richtung zwecks Überwindung von bestimmten, gleichbleibenden Höhenunterschieden… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Winden — (jacks; vérins; verricelli), feststehende oder tragbare Hebemaschinen, die zur unmittelbaren oder mittelbaren Förderung von Lasten, hauptsächlich in lotrechtem Sinn dienen. Sie kommen sowohl als selbständige Hebemaschinen als auch als Bestandteil …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tretbrücke — Göpel mit Rind Die Tretbrücke (auch amerikanisches Tretwerk oder Tretgöpel) ist eine Art Tretwerk, bei dem das Tier auf einer geneigten Fläche steht, die aus einzelnen Tafeln besteht, die in der Weise eines endlosen Bandes angeordnet sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”